Noch 8 Tage bis zur nächsten Con

DreRoCo Nebelung 2025

Wo ist Alice?

System Wo ist Alice? Wo ist Alice?


Setting Horror, Mystery Horror *
nichts für schwache Nerven, nur für Leute die sich gerne gruseln

Mystery **
willkommen in der Welt des Übernatürlichen
Spielstil erzählerisch, charakterzentriert, konstruktivistisch, rätselhaft, atmosphärisch erzählerisch ****
Hier stehen dramatische Handlungverläufe im Vordergrund. Meist werden Spieler dazu angehalten, von selbst die Handlung mit voranzutreiben.

charakterzentriert ****
Hier wird der Fokus auf das Innenleben der Figuren, deren Befindlichkeiten und Hintergrund, gelegt. Meist dreht sich das Spiel um Motivationen und Dilemmas.

konstruktivistisch ****
Spieler sind dazu angehalten, die Spielumgebung aktiv mit zu gestalten. Es darf jeder Spielteilnehmer Fakten einbringen, die dadurch zum gemeinsamen Vorstellungsbild hinzugefügt werden.

rätselhaft **
Puzzlearbeit und Knacken von Rätseln steht hier im Vordergrund. Auch Schnitzeljagdartige Detektivarbeit gehört hier dazu.

atmosphärisch **
Das Spiel legt viel Wert auf Atmosphäre und Stimmung.
Spielerzahl 3 bis 5
Anfängergeeignet gut
Charaktere gestellt werden am Tisch erstellt
Spielleiter Lexx
Spielblock Freitag Abend Beginnt gegen Friday 17:00

Beschreibung

Vorweg, wir verwenden SIGNAL als Kommunikationstool für diese Runde (verpflichtend)

Wo ist Alice? ist ein stummes Rollenspiel über das Verschwinden von Alice Briarwood, einer Schülerin im verschlafenen Städtchen Silent Falls im Norden Kaliforniens. Während des Spiels nutzen die Spieler ihre Smartphones, um sich gegenseitig Textnachrichten zu senden, während sie Hinweise darüber aufdecken, was mit Alice passiert ist. Dabei übernehmen sie die Rollen von Schulfreunden, Bekannten und sind mitunter mit ihr verwandt.

TRIGGER: es wird mitunter zu recht emotionalen Situationen kommen, die bei dem einen oder anderen schmerzhafte Erinnerungen der eigenen Jugend hervorholen kann. Auch Thematisierung von Missbrauch in verschiedenen Ausprägungen kann in der Geschichte hochkommen, es liegt aber bei den Spielern ob und wie sie dies in ihren Rollenspiel verarbeiten, wird die Geschichte doch zu großen Teilen von ihnen erdacht.
Ich bitte also dies mit zu beachten.